Media
Allgemein
- Sitemap
- Tipps zur Suche
- Anmeldung GermanFlatlands
- Datenschutz
- Impressum
- Kontakt
- 2003-2024 by Drachenfliegenlernen
Suche
Rund um den Flugplatz
Garnisongeschichtsverein Jüterbog St. Barbara
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Logodes Garnisongeschichtsvereins Jüterbog St. Barbara e.V. |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schon auf der Anfahrt zu unserem Flugplatz wird die militärische Vergangenheit der Umgebung deutlich. Neben dem Verfall preisgegenbenen ehemals deutschen, dann von der Roten Armee genutzten Gebäuden (Höhere Fliegertechnische Schule, Flugzeughangars) finden sich instand gesetzte Häuser und konvertierte Liegenschaften.
Der Garnisongeschichtsverein Jüterbog St. Barbara um Henrik Schulze hat sich der "Erforschung, Beschreibung und Dokumentation der Geschichte der Garnison Jüterbog" zum Ziel gesetzt. Die Anfänge reichen bis ins 19. Jahrhundert unter der Regie des Kaiserlichen Deutschen Heeres zurück. Sie enden, speziell auf unserem Flugplatz, mit dem Abzug des 833. sowjetischen Jagdfliegerregiments mit ihren MIG 23 Flugzeugen im Frühjahr 1994.
Wir halten den Katalog für so überzeugend zusammengestellt und strukturiert, dass wir diese Seiten empfehlen und das monatliche Quiz mit einem Gutschein über einen Tandemflug unterstützten. Klicken Sie auf das Logo rechts um zu den B.Pages zu gelangen.
Tipp: schauen Sie einmal in die Redaktionsauswahl: Die 100 besten Homepages aus Berlin, die RECommended 100.
Wer in die spannende Vergangenheit eintauchen möchte, findet über die St. Barbara homepage erste Informationen. Weitergehende Informationen in dem Buch von Henrik Schulze: Jüterboger Garnisongeschichte "Jammerbock", im Jahre 2000 beim Biblio-Verlag in Osnabrück erschienen.
"Zum Alten Lager" Gasthof | ![]() |
Diese Seite Media/Rund um den Flugplatz - bookmarken bei ...